

Wie weit reicht der Flugradius von Bienen? Welches Hauptfluggebiet haben sie und welche Stellen in der Umgebung können sie erreichen? Eine digitale Karte zeigt dies für jeden Bienenstandort an.
Bienen fliegen nur so weit, wie sie müssen, um Futterquellen zu besuchen. So bevorzugen sie meist die Quellen in der Nähe ihres Stockes. Doch Sie können ihren Flugradius auch drei Kilometer und weiter zum Sammeln von Nektar und Pollen ausdehnen. Was bedeutet das nun für die eigenen Bienen?
Nachdem Sie auf den Button „Karte zur Ermittlung des Flugradius“ geklickt haben öffnet sich in einemneuen Tap die Karte mit einem Bienenkorb. Dann gehen Sie wie folgtvor:
Nun viel Spaß bei der Erkundung des Fluggebietes ihrer Bienen
beginnende Schwarmzeit und Bildung der ersten Brutableger
Ausführliche Infos findet Ihr unterdem Reiter
IMKEREI IM JAHRESVERLAUF ▼
Ausführliche Infos findet Ihr unterdem Reiter
IMKEREI IM JAHRESVERLAUF ▼
Aufgrund des sich ausbreitenden Corona-Virus rufen Bundes- und Landesregierungen dazu auf, gemeinsam alles Mögliche zu tun um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Dazu gehört auch die Absage von Veranstaltungen.
Die Betriebsweise mit der Golzbeute erklärte
Dr. Friedrich Pohl, Bremen Biologe und Imker, Autor mehrerer Imkerbücher, im Jahre 2012 in der Zeitschrift „die biene„.
Jeden Monat wurden entsprechend Beiträge betreffend der Jahreszeit, von Dr. Friedrich Pohl in der Zeitschrift „die biene“ veröffentlicht.
Die komplette Zusammenstellung der Betriebsweise übers Jahr mit der Golzbeute kann als PFD-Datei unter dem Reiter
DER VEREIN ▼
. FORMULARE-UND-DOWNLOADS
heruntergeladen werden.
Weiterhin abrufbar sind die Betriebsweise Magazinbeute, Hinterbehandlungsbeute und Lagerbeute (Golzbeute) im Vergleich unter dem Link Fachzeitschrift „bienen&natur“
Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2019 sowie anschließende Programmpunkte finden Sie unter dem Reiter
TERMIN
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
VERANSTALLTUNGEN
Ein erfahrener Marktbeschicker gibt Auskunft
Auf der Titelseite der Fachzeitschrift „die biene“ vom November 2011 ist unser 1. Vorsitzender Alexander Geis zu finden. Im Innenteil der Ausgabe wurde ein Interview mit ihm veröffentlicht. Das damalige Titelbild sowie das Interview können sie hier herunterladen.
Ein-Tages-Kurs mit Fachkundenachweis
Honig D.I.B.
Samstag 07. März 2020, 10:00- 18:00 Uhr
Restaurant La Bella, 55469 Budenbach
Veranstalter ist der KIV Rhein-Hunsrück
Näheres siehe TERMINE-VERANSTALTUNGEN
Unser 1. Vorsitzender Alexander Geis wurde am 1.2.2020 als Bienenseuchensachverständiger (BSV)
vereidigt. Er kann also die Untersuchungen für die
Wander/Gesundheitszugnisse durchführen.