Pressemitteilung

Der Imkerverein Simmern feiert 150 Jahre seines Bestehens am Samstag 9. Juli 2022

Zu dem Jubiläum kommt Dr. Pia Aumeier. Sie hält einen Vortrag mit dem Themenkomplex Betriebsweisen zur Minimierung von Krankheiten und Verlusten bei Bienenvölkern, also, was kann ich im Sommer tun damit die Bienen den „Winter überleben? Anbschließend geht es  Live am Bienenstand weiter.
Vormittags im Gemeindehaus 1000 Uhr bis 1230 Uhr Adresse: Hauptstraße 14  55469 Klosterkumbd.
Nachmittags 250 m vom Gemeindehaus entfernt Live am Bienenstand  im Laubacher Weg 11 von 1300 Uhr bis 1600 Uhr.

Ihr seid herzlich eingeladen, wegen der Bestuhlung etc. ist es dringend erforderlich sich unter info@imkerei-geis.de anzumelden.

Ich hoffe das Wetter spielt am Bienenstand mit und Corona ist uns gnädig.

Kurze Geschichte des Imkervereins Simmern

Der Bienenzuchtverein in Simmern wurde vom neu bestellten Direktor Sarres der landwirtschaftlichen Schule in Simmern im Oktober 1872 ins Leben gerufen. Zur ersten Versammlung am 10. November 1872 wurden ausdrücklich um zahlreiches Erscheinen von Damen gebeten. Auf weiteren Versammlungen berieten die Mitglieder über die Anschaffung von Bienenwohnungen, Büchern, Zeitschriften, Geräten und einer „Strohpressmaschine“ zur Herstellung von Bienenkörben. Mit ihr wurden innerhalb eines Jahres 100 neue Bienenstöcke angefertigt. An den Bienenständen demonstrierte  man „Operationen“ wie Imker mit den Völkern zielgerichtet arbeiteten.

Der Verein regte an einen „Lernkursus für Bienenzucht“ an der landwirtschaftlichen Schule einzurichten. In den Jahren 1874, 1875 und 1879 wurde er als Multiplikatorenschulung angeboten. Teilnehmer kamen aus dem Umfeld, Bad Kreuznach, der Ahr und bis aus Hessen. Die Prüfungskommission bestand damals zum größten Teil aus dem Vorstand des Bienenzuchtvereins Simmern. Die theoretischen und praktischen Fragen und die Teilnehmer wurden ganzseitig auf der ersten Seite der Hunsrücker Zeitung veröffentlicht.

Der Verein und Mitglieder nahmen über die Jahrzehnte an zahlreichen Ausstellungen teil und konnten Preisen nach Hause nehmen. Der Vorsitzende O. Götz wurde auch als Preisrichter berufen.

In 1896 trafen sich Vereinsvorsitzende (für Simmern war das Lehrer Peter Ries aus Neuerkirch) des Kreises und aus der  Umgebung im voll besetzten Gasthof Maul in Kastellaun mit einem Bevollmächtigten des Bienen- und Seidenraupenzuchtvereins der Rheinprovinz von Preußen um über den Anschluß der Vereine an den Landesverband zu sprechen. Simmern trat  mit 44 Mitgliedern als neuer Zweigverein bei.

Im Laufe der Jahre veröffentliche der  Verein immer wieder Artikel die auch in anderen Zeitschriften zu lesen waren. Am 16. Juni 1903 wurde das auf einer Versammlung kommentiert „unangenehm berührte es die Mitglieder, dass fremde Zeitungen die Anzeigen des Vereins nachdrucken“ Wo und was veröffentlicht wurde wäre interessant herauszufinden.

In 1938 wurden offenbar „von oben“ Standbegehungen angeordnet, durchgeführt und ein Bericht für jeden Imkernden mit Benotungen verfasst. Gegenstand waren der Bienenstand, die Bienenwohnung, der Volksbefund, die Bienenpflege, das Zuchtwesen, Art der Gewinnung von Honig und Wachs, Zustand der Geräte, der Imker selbst und weitere Bemerkungen und schließlich fehlen selbstverständlich nicht die Unterschriften. Ich glaube nicht dass eine derartige Aktion heute noch durchgeführt werden könnte. Scheinbar haben damals auch nicht alle Mittglieder teilgenommen.

In 2022 hat der Verein 77 Mitglieder, führt seit 30 Jahren einen regelmäßigen monatlichen Stammtisch (wenn Corona nicht dazwischenfunkt), einen regelmäßigen Infobrief, seit über 10 Jahren jeden Mittwoch ein offenes Imkertreffen um 17.00 am Stand bei dem die heute notwendigen „Operationen“ am Bienenvolk im Jahresverlauf gezeigt werden, jährlich eine Schulung für Anfänger in der Imkerei, eine Bienen AG in der Hunsrückschule, Sammelbestellungen für z.B. Futter und weitere Aktivitäten. Die Homepage des Vereins ist Imkerverein-Simmern.de

Wir orientieren uns am BIV Projekt,  der Betriebsweise und der fundierten Medienfülle von Dr. Pia Aumeier.

Die Unterlagen vor dem Krieg sind verschollen. Die Historie des Vereins musste zeitaufwendig Blatt für Blatt  durchgelesen aus der Hunsrücker Zeitung im Kreisarchiv recherchiert werden. Andere Quellen sind die Rheinische Biene aus Universitätsbibliotheken ab 1896 oder aus dem Vereinsblatt des Rheinisch-Westfälischem Vereines für Bienen- und Seidenzucht ab 1850 und der Leibnitz Bibliothek. Es gibt noch viel zu lesen, Insbesondere die handgeschriebenen Texte in Courant. Vielleicht gibt es beim 155 oder 160 jährigen noch mehr zu berichten. Es ist eine mühsame aber sehr interessante Tätigkeit.

Alexander Geis
Vors. IV Simmern
Laubacher Weg 11
55469 Klosterkumbd

Telefon 06761 7129, Handy 015117679099

150 Jahre Imkerverein

Im Jahre 2022 besteht der
Imkerverein Simmern und
Umgebung 150 Jahre.

Aus diesem Anlass wurde im Rhein-Hunsrück-Kalender 2022 ein Artikel von unserem 1. Vorsitzenden Alexander Geis veröffentlicht. In zeitintensiven Recherchen gelang es die Vereinshistorie  zu ermitteln.
Hierfür unserem 1. Vorsitzenden ein ganz großes Dankeschön.
Wenn nun ihr Interesse an der Geschichte des Imkerverein Simmern und Umgebung geweckt wurde klicken Sie rechts oben auf das Titelbild des Rhein-Hunsrück-Kalenders um zu dem Artikel „Der Imkerverein Simmern besteht 150 Jahre“ zu gelangen.
Viel Spaß beim lesen, es lohnt sich.

Programm 2022

Der Imkerverein Simmern wird dieses Jahr 150 Jahre alt und das wird gefeiert!
Bitte den 09. Juli 2022 vormerken.

Alle Module sind derzeit als Präsenzveranstaltung geplant und unterliegen dabei den aktuellen Corona–Regelungen und Hygienemaßnahmen. Im Falle von Einschränkung wegen Coronaauflagen sprechen wir ab, wie wir weiter verfahren.

Das Programm des Imkervereins Simmern wird auch in 2022 komplett im Freien stattfinden. Während der Sommerzeit ist der Präsenztermin immer Mittwochs um 1730 Uhr am Bienenstand (Laubacher Weg 11 in Klosterkumbd im Garten. Andere Termine oder Orte werden mitgeteilt. Es wird die jahrestypische Arbeit an Magazinen und an Golzbeuten vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es werden Literatur und ausgewählte Filme empfohlen. Ziel ist es, dass Sie am Ende des „Bienenjahres“ selbst Bienenvölker führen können.

Die Theorie wird am Stand mit Hilfe von einsichtigen Folien dargestellt und anschließend am offenen Bienenkasten in die Praxis umgesetzt.

Es gibt Interessengruppen für Propolis und Pollen sammeln, Naturbau und Imkern mit dem Schwarmtrieb, Königinnenzucht. Bitte hierfür jeweils gesondert kontaktieren.

Vereinsmitglieder können kostenlos teilnehmen, ansonsten freuen wir uns über eine „Spende“ von mindestens 50 € . Materialien und Jungvölker gehen extra. Bienenkästen und Materialien können zum Schnuppern ausgeliehen werden.

Das komplette Jahresprogramm 2022 finden Sie
unter dem Reiter PROGRAMMÜBERSICHT

Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz (TSK)

Ab 2021 wieder Beiträge
für Bienenvölker

Leider mussten von der TSK in den vergangen Jahren sehr viele Zahlungen für Entschädigungen bei Seuchenausbrüchen der amerikanischen Faulbrut geleistet werden. Das hat dazu geführt, dass die Rücklage der Bienenkasse innerhalb der Tierseuchenkasse immer weiter abgeschmolzen ist. Es ist daher zur Aufrechterhaltung der Funktion der Tierseuchenkasse als Pflichtkasse für Pferde-, Rinder-, Schaf-, Ziegen- sowie Schweinehalter und Imker unerlässlich geworden, wieder Beiträge für Bienenvölker zu erheben. Der Jahresbeitrag beträgt unabhängig von der Völkerzahl 10 €. Dies entspricht auch dem derzeitigen Mindestbeitrag für alle Tierhalter. Der Beitrag dient zur Deckung der Verwaltungskosten und zum Erhalt und Aufbau der Rücklage. Der Beitrag wird erstmalig im Jahre 2021 erhoben. Alle Bienenhalter sind hiermit verpflichtend aufgerufen, sich bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz zu melden.

::Rechtsgrundlagen zur Meldepflicht:
Die Meldepflicht beruht auf § 20 Tiergesundheitsgesetz i.V.m. § 12 Abs. 1 und 4 Landestierseuchengesetz sowie der jeweilig gültigen Beitragssatzung

Zuvor sind sie jedoch verpflichtet , falls noch nicht geschehen, die Haltung ihrer Bienen bei der zuständigen Veterinärbehörde der Kreisverwaltung zu melden. Dort erhält man eine Registriernummer. Die Registrierung ist nach Bienenseuchenverordnung vorgeschrieben.

Formulare zur Anmeldung der Tierhaltung bei der Kreisverwaltung und zur Anmeldung bei der TSK finden Sie unter  dem
Reiter: DER VEREIN
…………………………FORMULARE UND
…………………………DONLOADS

Programm 2021

Für dieses Jahr wurde von unserem 1.Vorsitzenden Alexander Geis wieder ein Programm zusammengestellt.
Außer den Vereinsmitgliedern sind auch Personen die an der Imkerei Interesse haben sowie Jungimker/innen herzlich willkommen.

Das komplette Jahresprogramm 2021 finden Sie
unter dem Reiter PROGRAMMÜBERSICHT

Wohin fliegen meine Bienen

Wie weit reicht der Flugradius von Bienen? Welches Hauptfluggebiet haben sie und welche Stellen in der Umgebung können sie erreichen? Eine digitale Karte zeigt dies für jeden Bienenstandort an.

Bienen fliegen nur so weit, wie sie müssen, um Futterquellen zu besuchen. So bevorzugen sie meist die Quellen in der Nähe ihres Stockes. Doch Sie können ihren Flugradius auch drei Kilometer und weiter zum Sammeln von Nektar und Pollen ausdehnen. Was bedeutet das nun für die eigenen Bienen?

Nachdem Sie auf den Button „Karte zur Ermittlung des Flugradius“ geklickt haben öffnet sich in einemneuen Tap die Karte mit einem Bienenkorb. Dann gehen Sie wie folgtvor:

  1. Ziehen Sie den Bienenkorb auf den Standort ihrer Bienen
  2. Passen Sie den Kartenauschnitt an
  3. Wählen Sie oben rechts in der Karte aus, ob nur das Hauptfluggebiet oder auch das erreichbare Gebiet angezeigt werden soll
  4. Passen Sie die Größe der Gebiete an, wenn Ihnen die Voreinstellungen nicht zusagen (“Radius” oben rechts in der Karte)
  5. Merken Sie sich Ihre Einstellungen mit einem “Permalink”,den finden Sie auf der Karte unten rechts

Nun viel Spaß bei der Erkundung des Fluggebietes ihrer Bienen

April 2020

Alexander Geis berichtet über

beginnende Schwarmzeit und Bildung der ersten Brutableger

Ausführliche Infos findet Ihr unterdem Reiter

IMKEREI IM JAHRESVERLAUF ▼