Imkersprechstunde jeden Mittwoch um 17:30 Uhr in Klosterkumbd mit jahreszeitlich aktuellen Themen direkt am Bienenvolk.
Derzeitige Themen (September2019) finden Sie unter AKTUELLES
Imkersprechstunde jeden Mittwoch um 17:30 Uhr in Klosterkumbd mit jahreszeitlich aktuellen Themen direkt am Bienenvolk.
Derzeitige Themen (September2019) finden Sie unter AKTUELLES
Unter dem Reiter „Der Verein_Spuren des Vereins“
können Sie Veröffentlichungen in der Hunsrücker Zeitung von 1872 – 1873 herunterladen.
Hier bekommen Sie Mittelwand-Gießformen in allen Größen zu günstigen Preisen
Hier einige Bilder betreffend der Veranstaltung vom 09.01.2019 „Mittelwände gießen bei Kurt“
Mittelwand_Gießform DN
Die Kanten der Gießform werden mit Spülwasser bestrichen damit sich die Mittelwand besser löset
Wachs zum gießen der Mittelwände auf 75 – 90 C erwärmen
Gießform mit dem flüssigen Wachs befüllen
Form leicht zusammendrücken
Überschüssiges Wachs entfernen und ca. 1 Minute abkühlen lassen
Gießform war noch zu warm
frisch gegossene Mittelwände
Die Oxalsäure und Api Live Var sind aus der Apothekenpflicht entlassen und nun frei verkäuflich.
Die neue Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung und der Verordnung über apothekenpflichtige und frei verkäufliche Arzneimittel trat zum 01.10.21018 in Kraft. Der DIB weist darauf hin, dass dadurch zwar die Pflicht zur Eintragung im Bestandsbuch entfällt, rät aber dringend dazu jede Behandlung einzutragen da sich aus lebensmittelrechtlicher Sicht eine Verpflichtung zum Nachweis ableiten lässt.
Da unser Stammtischlokal Pizeria La Bella in Budenbach im Juli wegen Urlaub geschlossen hat, findet im Juli kein Stammtischtreffen statt. Daher ist geplant einen Ausflug nach Kirn zu machen um dort unter anderem einem Imker bei der Golzbeuten-Betriebsweise über die Schulter zu schauen.
Am Mittwoch, 18.04.2018,fand das wöchentliche Treffen bei unserem Vorsitzenden Alexander Geis statt.
An diesem Abend zeigtes er uns anhand der Praxis wie er die durchgeschauten Völker beurteilt und ob der Honigraum den Völkern gegeben wird.
Merke: Führ den Honigraum zu geben ist es nie zu früh, höchstens zu spät.
Es ist geschafft, unserer Homepage ist im Netz.
Ihr könnt ja mal schauen ob das mit den Themen, siehe grüne Felder (Startseite, Aktuelles usw.) bei dieser Gestaltung bleiben soll.
Sollte jemand noch was zum Veröffentlichen haben, so schickt mir dies per Mail an martin.wichter@superkabel.de
Ich werde dann die entsprechenden Ergänzungen einpflegen.
Es wäre schön wenn auch Kommentare von den Lesern abgegeben würden.
Ich freue mich auf Material
Gruß
Martin Wichter